Mitarbeiter führen lernen mit Pferden
Führungskräfteseminar mit Pferden: voneinander profitieren – mental, emotional, physisch. Lernen Sie mit uns, Ihre Mitarbeiter auf allen drei Ebenen richtig anzusprechen.
Das Motto bei unserem Horsemanship-Führungsseminar ist: Vergessen Sie für eine Weile alles, was sie gelernt haben!
Führungsqualitäten kann man lernen
Führungsseminare mit Pferden sind keine neue Erfindung. Die Idee ist schon hunderte von Jahren alt und wird sogar wieder erforscht. Pferde, Esel und Hunde waren und sind die besten Lehrer, die man haben kann, um die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Alleine die Art und Weise, wie Sie auf ein Pferd zugehen, kann schon viel über Sie aussagen. Die Tiere lassen sich nicht durch Äußerlichkeiten, Statussymbole oder Titel beeinflussen. Sie brauchen Respekt, Aufmerksamkeit, Gefühl, Vertrauen und Wertschätzung. Ähnlich den Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen.
Ihr konkreter Nutzen
Mit Hilfe der Pferde können Sie Ihre Wahrnehmung stärken, Körpersprache gezielt anwenden, Annäherung und Rückzug trainieren sowie nonverbale Kommunikation betreiben. Sie lernen, den Tieren zuerst zu folgen, um sie später führen zu können. Die im Kurs gelernten Fähigkeiten lassen sich spielerisch leicht in den Alltag integrieren. Ihr neu gewonnenes Wissen, die erlernten Techniken sowie eine Portion Fantasie bilden die Grundlage für positive Veränderungen in der Mitarbeiterführung.
Nach dem Kurs haben Sie Antworten zu folgenden Fragen:
- Wann werde ich wahrgenommen?
- Wie werde ich wahrgenomnen?
- Wie erreiche ich Aufmerksamkeit?
- Wie vermittle ich Sicherheit?
- Wie baue ich Druck auf und wieder ab?
- Wie kann ich richtig folgen und führen?
Unsere Methode
Zu Beginn lernen Teilnehmer und Tiere sich kennen. Unsere Pferde und Esel werden abwechselnd zu Ihnen gelassen. Die Tiere werden alle Teilnehmenden begutachten, beschnuppern und sich dann für einen Teilnehmer entscheiden. In einem zweiten Schritt werden Sie versuchen, dem Pferd zu folgen. Ihre Aufgabe besteht darin, das Tier mit so wenig Druck als möglich in Bewegung zu versetzen. Sie beobachten, wohin das Tier Sie führt und wie es das tut. Im weiteren Verlauf geht es darum, eine Bindung zum Pferd aufzubauen. Je geduldiger Sie sich dem Pferd nähern, umso eher wird es sich nach Ihnen orientieren. Ziel ist es, gemeinsam zu gehen. Nachdem gegenseitiges Vertrauen aufgebaut wurde, gilt es eine letzte Herausforderung zu meistern. Diese soll die Beziehung zwischen Kursteilnehmer und Pferd auf das nächste Level heben.
Das sind wir
Dr. Ingo Kitzelmann
Geschäftsführer- Gesundheitspsychologe
- Sportpsychologe
- Klinischer Fachpsychologe
- Psychotherapeut
Adlassnigg Alex
Geschäftsführer & Kursleiter- Horse-Assisted-Coach
- Über 27 Jahre Erfahrung im Umgang mit Pferd und Esel




Mit diesen tierischen Trainern
haben Sie es zu tun

Bosanova Lady
American Quarter Horse aus Kansas (USA), geboren am 2. Februar 1989

AC Skip Dun Dusty
American Quarter Horse aus Vorarlberg, geboren am 8. Juli 1996
Die Eckdaten des Coachings
Das Horsemanship-Führungsseminar umfasst einen ganzen Tag Führungskräfte-Coaching, sowie Getränke und Verpflegung. Was Sie wissen müssen:
- 560.- Euro pro Teilnehmer
- bitte Kleidung nach Jahreszeit tragen
- begrenzte Teilnehmeranzahl